Share your experience!
Hallo, habe bei meinem VAIO Desktop PC Serie PCV-W1 ein problem mit dem PCMCIA und USB anschluss.
Eine PCMCIA Kartenlesegerät wird einwandfrei erkannt vom PC aber wird die karte eingesteckt findet er diese nicht ( Keine Chipkarte eingesteck), wenn ich eine USB karte für den PCMCIA Slot einstecke wird dies einwandfrei erkannt und installiert aber es funktioniert kein gerät an ihr. Kennt jemand eine Lösung für das Problem ? Desweiteren habe ich das Problem das USB Geräte die über einen Hub installiert sind nicht dauerhaft vernünftig arbeiten..das heißt das das angschlossene Gerät plötzlich nicht mehr arbeitet. In diesem Fall nuß der PC einmal neu gestartet werden und dann läuft wieder alles.
Auch hier habe ich schon alles mögiche ausprobiert aber nichts hat funktioniert. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung dafür ? Wenn möglich antworten in Deutsch Danke
Wieviele Garäte hast du über das Hub angeschlossen?
Du musst auf auf die Stromversorgung achten.
500mA am USB Port ( allerdings nur bei enen Port mit eigener Stromversorgung)
100mA am USB Port ohne eigene Stromversorgung ( z.B. dein Hub)
Ein scanner z.B. den nur am USB Port anschließen braucht, benutzt garantiert annähernd 500 mA.
Stell dir vor du nimmst zwei Steckdosenleisten schließt sie ineinander und schließt anschließend einen Kühlschrank, Fehrnseher, deine Hifianlage, ne Bohrmaschine, und vieleicht noch eine Hankreissäge an.
Dann schaltest du alles ein, rate mal was passiert.
Hallo, das mit der Stromversorgung habe ich schon gescheckt, darin liegt der Fehler nicht. denn Scanner und Drucker über einen Hub laufen einwandfrei, degegen mein Kartenlesegerät und mein ISDN Modem leider nicht. Der Vaio Support meinet auch das es nicht daran liegt hat aber auch keine Lösung für das Problem außer evt SP2 Installation.
Jaja, der e-support. Nicht sehr hlifreich aber immerhin.
ServicePack 2 ist ein Sicherheitsupdate für Windows. Und löst keine Hardwareprobleme.
Kennst du nicht einen, wo du mal deine Geräte ausprobieren könntest?
Dann könnte man ein defekt seitens des Modems und des Kartenlesegerätes schon einmal ausschließen. Währe immerhin ein weiterer Schritt zur Lösung.
Hallo,
auf meinem Notebook laufen die Geräte einwandfrei...also ein Defekt der Geräte wäre damit auszuschließen.
Das gleiche ist auch mit den PCMCIA Karten ( USB Erweiterung und Kartenlesegerät ) der Fall.... Notebook beide einwandfrei ...Vaio Desktop leider nicht.
Mmmh, wenn ich dich so einschätze ist dein VAIO Treibermäßig up to date. Ein Hardwaredefekt seitens deiner USB geräte und des USB hubs können wir auch auschließen.
Bleibt hier also nur noch ein Fragwürdiges Mainboard, was Probleme mit der Stromversorgung der USB-Probleme hat.
Meinermeinung nach kann es sich hier nur um einen Hardwaredefekt handeln. Meld dich noch mal beim e-support und sag ihnen das du das Problem nicht lösen kannst. (Es sei denn dir fällt noch ein anderer Grund ein). Hier kann es sich nur um ein fehlerhaftes Mainboard handeln.
Hast du eigentlich noch Garantie? Wenn ja würde ich jetzt in Anspruch nehmen.
außer evt SP2 Installation.
Hallo,
was aber wieder gegen eine Boarddefekt spricht ist das z.B. meine angeschlossenen Drucker oder Scanner oder Kamera einwandfrei arbeiten und sich nicht verabschieden.
Stimmt.:smileygrin:
Im moment fellt mir bloß nichts ein.
Mal was anderes: Warum schließt du überhaupt dein Modem über USB an. Kanst du es nicht über deine Netzwerkkarte laufenlassen?
hallo, bin gestern zufällig im Sturn auf einen fähigen Mitarbeiter gestoßen, dem ich dann mein Problem geschildert habe.
Er meinet das es doch mit der stromzufuhr zusammenhängt... das heißt das das Netzteil für viele angeschlossene Geräte zu schwach sein könnte und hat mir empfohlen alle geräte die eine eigene Stromzufuhr haben separat über einen USB Hub anzuschließen und alle ohne eigene Stromzufuhr direkt anzuschließen und siehe da, das Problem bzl. Modem ist erledigt.. mein Kartenlesegerät fliegt zwar trotzdem noch raus... breuch ich aber nur mal kurz aus und einstecken und dann läuft es wieder. Er meinte das man dies whrscheinlich durch ein größeres Netzteil auch noch in den Griff bekommen könnte.... werde ich aber vorerst nicht machen.
Danke für deine unterstützung und schönen Gruß
na suppie:smileyhappy: