Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony Alpha 37: Minolta MD Rokkor 1.4 vernebelt & Mehr Zoom!

GELÖST
profile.country.DE.title
Daniel_Ja
Entdecker

Sony Alpha 37: Minolta MD Rokkor 1.4 vernebelt & Mehr Zoom!


Guten Tag zusammen.
Ich gebe gleich am Anfang mal zu, dass ich recht wenig Ahnung habe und meine Kamera endlich wieder rausgekramt habe. Kommen wir zu der Frage, die auch der Grund ist, warum ich sie damals weggelegt habe:

Ich habe mir ein Minolta MD Rokkor 1:1.4 / 50mm Objektiv gekauft. Leider bekomme ich damit kein klares Bild auf die Kamera, es sieht aus wie in nem alten Fernseher, also es ist Schnee im Bild. Muss ich irgendwas anders einstellen, oder ist das Objektiv nicht mehr in Ordnung?
(Tatsächlich habe ich auch ein Sony 1.8/50 SAM, was ich stattdessen nutzen könnte, was ich mir wie ich vermute damals gekauft habe, weil ich enttäuscht war, dass ich es mit dem anderen nicht hinbekomme...würde aber lieber das Minolta nutzen, wegen der besseren Brennweite. Ein weiters Objektiv (3.5-5.6/18-55 SAM), das bei der Kamera mit im Set war, habe ich zerstört, als ich dachte ich bräuchte ein Teil davon um das Minolta auf meine Kamera zu bekommen als Adapter... :wink: )

Im Kameraset mit drin war damals auch noch ein Sony 4-5-6/55-200 SAM... hier würde ich mich für einen noch stärkeren Zoom interssieren, da ich hauptächlich Tiere fotografieren möchte und bin auf der Suche nach Objektivtipps... aber vielleicht sollte ich erstmal das Problem mit dem Minolta-Objektiv klären, um zu wissen ob ich es nochmal mit Objektiven die nicht von Sony sind probieren sollte.

Anfänger-Grüße
Daniel



11 ANTWORTEN 11
profile.country.DE.title
DidiS-----
Vielschreiber

Meines Erachtens lohnen sich alte Minolta Objektive nur an Kameras mit FE Anschluss und hier würde ich in erster Linie die APS-C Varianten bevorzugen, wie z. B: die 6000 Reihe. Die Adapter für die A-Objektive besitzen eine Korrekturlinse, um das veränderte Auflagemaß einzurechnen, damit man das Objektiv auch im Unendlichbereich nutzen kann. Ohne diese Korrekturlinse würde der Adapter wie ein Zwischenring wirken, dieses erschließt dann nur den Nahbereich. Der Nachteil dieser zusätzlichen Linse, sie setzt meistens auch die Qualität des angesetzten Objektivs herunter und damit auch die Schärfe. Ich hatte selbst mal den Gedanken damals an meiner A-700 die alten Minolta Objektive, die ich immer noch im Bestand habe, mittels Adapter anzuschließen, ich habe sogar einen recht guten genommen, nun fristet er sein Dasein in der Schublade. Ich habe mir dann eine A6000 gekauft, mittlerweile bekommt man sie ja schon für um die 370 €, damit gibt es keine Probleme mit alten Minolta Objektive.

 

Siehe z. B. auch in der Fotogalerie https://community.sony.de/t5/fotogalerie/eierschneider/cns-p/3670094, fotografiert mit dem Minolta MD 1,4/50 mm an der A6000

Gruß Dieter

profile.country.DE.title
alfdettl
Entdecker

Hallo Daniel,

deine Mitteilung, dass du keine Ahnung hast, ist sehr zutreffend. Ob du ein Minolta MD Rokkor 1:1.4 / 50mm oder ein Sony 1.8/50 SAM verwendest, spielt von der Brennweite her überhaupt keine Rolle. Die beiden Objektive sind hier gleich. Der Unterschied liegt an der Öffnung sprich Blende, das Rokko hat 1.4, das Sony 1.8. Dabei ist der Unterschied nicht so groß, dass man das merken müsste. Und die 50mm bewirken an deinem ABS-C Sensor eine vergleichbare Brennweite von 75mm (auf Vollformat). Du solltest damit eigentlich sehr gute Bilder mit Bokeh erhalten (natürlich mit Offenblende). Vermutlich hast du dein Rokko kaputt gemacht, denn einfach einen anderen Adapter dranzuschrauben, geht nicht so einfach. Hier hättest du den Sony Adapter oder auch einen günstigeren besorgen müssen. Ich wünsche dir viel Erfolg. VG Alfons