Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony und Adobe

profile.country.de_DE.title
peter.pan-----
Besucher

Sony und Adobe

Servus!

Ich überlege mir einen Kauf von einer Sony Spiegelreflex.
Mein Händler hat behauptet:
"Auf Wunsch liefere ich auch Sony. Allerdings zahlt Sony keine Lizenzgebuehren
an Adobe, was bei guten druckreifen Ergebnissen zu Einschraenkungen bei
der Farbwiedergabe fuehren kann."
... stimmt das?!
Herzlichen Dank für eine Antwort!

4 ANTWORTEN 4
profile.country.de_DE.title
ujhvfr
Mitglied

Hallo Peter Pan,

man kann an den Sony DSLR auch den Adobe Farbraum wählen. Somit kann es beim Drucken auch keine Einschränkungen geben. Dein Händler will wohl lieber eine andere Marke verkaufen.

Beste Grüße

Jörg

profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

Moin Moin,

Sprechen wir hier über einen Fachhändler, Fachidioten oder einfach nur Aufschwatzer??? Und wenn es zu "Einschränkungen" bei der Farbwiedergabe kommen sollte, dann - ohne Dir persönlich nahe treten zu wollen - liegen die meistens in der Unerfahrenheit des Anwenders oder beispielsweise an einem unkalibrierten Monitor.

Gruß
Axel

EDIT: Es ist schon manchmal erstaunlich, welche "Märchen" einige Händler den Kunden auftischen, nur damit sie Ihr Lager geräumt bekommen oder die nächste Provisionsstufe erreichen .....


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo peter pan,

so wie der Händler sich ausgedrückt hat, stimmt es nicht ganz. Es kann natürlich wirklich sein, dass er bei einer anderen Marke eine bessere Marge hat und deshalb lieber deren Produkte verkauft.

Es gibt an seiner Aussage aber einen wahren Kern. Es ist schon bekannt, dass das Profil in Adobe Camera Raw zum Beispiel für die Alpha 700 nach wie vor zu schlechteren Ergebnissen führt als in den RAW-Konvertern anderer Software-Hersteller. Mit Lizenzen hat das wenig zu tun, da haben die Anderen einfach nur bessere Arbeit geleistet.

Das Ganze betrifft Dich nur dann, wenn Du erstens mit RAW-Dateien arbeitest und diese zweitens mit Adobe Camera Raw entwickelst. Zu Letzterem besteht aber absolut keine Notwendigkeit, denn für die RAW-Entwicklung gibt es bessere Software, die auch kostenfrei zur Verfügung steht. Nach der RAW-Entwicklung kannst Du trotzdem die weitere Bildbearbeitung problemlos mit Adobe-Produkten fortsetzen.

Ein Grund, vom Kauf einer Sony Alpha abzuraten, ist das also keinesfalls. In jedem Fall war das eine schlechte Beratung, denn er hätte Dir ja auch sehr gut die Alternativen für die RAW-Entwicklung nennen können. Hat er überhaupt gefragt, ob Du mit RAW arbeiten willst und welche Software Du für die RAW-Entwicklung einsetzen willst?

Das einzig Gute an dieser Beratung scheint mir zu sein, dass es meine kritische Haltung gegenüber der Beratungsqualität im Fachhandel stützt. Das ist ja auch schon mal was (Immer schön positiv denken!). 😉

profile.country.de_DE.title
Rambo-----
Besucher

Hallo Peter Pan1 diese frage habe ich mir vor einiger zeit auch gestellt beim Wechsel von Analog auf Digital, war eingefleischter Canonfan A1/T90 und war auf EOS Kurs aber der Preis nicht drin 900 Euro, mein Händler zeigte mir die Alpha 100 und entliß mich mit den Worten probiers aus und so wurde das meine Kamera, ein paar Wochen später kam noch ein Body A300 dazu bin vollauf zufrieden, Ich hoff das lässt dir die Entscheidung leichter fallen.

Lg
Franz-Josef