Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Bildrauschen

DariusG
Besucher

Bildrauschen

Hallo ich bin der Darius, meine Kam ist die A700 und bin eigentlich sehr zufrieden mit
nur eine frage hab ich doch, wenn ich im Dunkeln fotografiere ist das Rauschen ziemlich deutlich zu sehen ist das normal oder was mach ich falsch?

15 ANTWORTEN 15
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo Darius,

ich denke Du machst nichts falsch. Wenn es sehr dunkel ist oder bei sehr hohen ISO Werten, ab ISO 800, tritt Rauschen auf. Wenn es sehr dunkel ist versucht die Kamera aus den dunklen bereichen Bildinformationen zu bekommen. Dadurch treten diese Fehler Pixel auf. Wenn dann auch noch der ISO Wert zu hoch ist wird es noch schlimmer.
Zu Lösung Deines Problems: Im Dunkeln lieber ein Stativ benutzen und dafür den ISO Wert nicht über 400. Was bei mir auch geholfen hat, war das Ausprobieren mit verschiedenen Dynamik Wert Einstellungen. Wenn Du Dich mit Bildbearbeitung auskennst, kann ich Dir auch eine DRI Aufnahme nahe legen. Da werden mehrere Belichtungswerte in verschiedenen Ebenen übereinander gelegt. Wenn Du den Dynamikwert an der Alpha 700 erhöhst achte drauf, das Du im JPG arbeitest, da Du in der Vorschau am Kameradisplay zwar die Veränderung siehst, aber wenn Du im RAW arbeitest nachher am PC diese Veränderungen nicht mehr da sind!
Das einfachste ist natürlich mit mehr Licht zu arbeiten aber das weißt Du ja.
Ich hoffe das hilft Dir ein wenig.

LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_DE.title
TimSchuler
Besucher

Hallo Darius,

probiere mal ein Rauschminderungstool aus, wie z.b. NeatImage, das bekommst du auch als Testversion (Da ist die Begrenzung einfach nur dass eine Bildkante mehr als 1024 Pixel haben darf.)

Ich habe mir nach dem Test die Vollversion gekauft und muss sagen, ich möchte es nichtmehr missen.

Einfach mal ausproieren und die Ergebnisse sprechen lassen :wink:

Grüße,
Tim

PS: es gibt auch noch NoiseNinja, das soll vergeleichbar sein

profile.country.de_DE.title
Xtian-----
Besucher

Ich kann nur empfehlen wirklich sicherzustellen, dass alles was die Dynamik verbessert (D-R) zu deaktivieren, wenn es dunkel wird und die ISO-Werte steigen. Mein erster A700 Test war im Dunkeln mit eingeschalteten Dynamikoptimierer - das hat dermaßen gerauscht, dass ich die Kamera fast zurückgeben wollte ... so entäuscht war ich. Danach habe ich "gemerkt" dass ich schuld war und die folgenden Ergebnisse waren dann besser ...

DariusG
Besucher

Danke erstmal für eure Tipps und das Prog NeatImage ist übrigens genial, kann ich nur weiter empfehlen, nur was kostet die vollversion und wo bekomme ich sie?
Gruß an alle Darius

profile.country.de_DE.title
TimSchuler
Besucher

Also ich habe NeatImage für Mac direkt bei http://www.neatimage.com/ online gekauft. Glaube habe damals mit Kredikarte gezahlt. Das Programm konnte ich dann auch gleich nutzen!

Spitzen Progrämmchen :wink:

profile.country.DE.title
Sir_Henry
Vielschreiber

Mir ging es genauso wie dir, erstmal alles miteinander kombinieren um möglichst viel Zeichnung bei wenig Licht zu haben...hat aber nur heftig gerauscht!
Man kann auch schon mal bei 1600 Iso fotografieren, (Kerzenlicht!) muß dann aber unbedingt den Dynamikoptimierer ausschalten.

Dann macht es auch wieder viel Spaß!

LG
Heiner

profile.country.de_DE.title
mlede-----
Besucher

H@llo Usergemeinde,

bei dem Thema kann ich nur beipflichten: experimentieren, experimentieren und ...
Ebenso ist meine Erfahrung, das gerade bei Nacht- und Dunkelaufnahmen der höchstmögliche Verzicht auf Automatismus angeraten ist, um das Bildrauschen zu minimieren, und eine niedrige ISO Zahl und eigentlich auch immer ein Stativ.
Ich habe durch meine Arbeit die Möglichkeit Berlin bei Nacht vom Dach eines 17- Geschossers zu fotografieren.
Ich probiere immer noch, DAS Bild auf den Chip zu bekommen. Wollte eben auch bei den ersten Bildern die A700 in die Tiefe fallen lassen.
Eure Hinweise zur Bildnachbearbeitung habe ich gern gelesen und werde es auch mal probieren.
Zum Bildformat hätte ich den Hinweis (ich verwende zwei 8 Gbyte Speicher), es mit cRAW+J zu versuchen. Da hat man dann genug Material zu Nachbearbeitung.

Viele Grüße an @lle

Michael

profile.country.de_DE.title
MOM-----
Besucher

Hallo mlede,

hast Du schon mal in Betracht gezogen, für "DAS" Bild "Berlin bei Nacht" eine HDR-Aufnahme über eine Belichtungsreihe mit Stativ zu erzeugen. Ich könnte mir vorstellen, dass Du da ein echt beeindruckendes Bild mit viel Zeichnung und ungewöhnlicher Bildaussage hinbekommst. Vielleicht können wir hier ja bald erste Ergebnisse zu Gesicht bekommen.

Gruß MOM

profile.country.de_DE.title
ecke-----
Besucher

Hey Ho...

wenn man so pleite ist wie ich, dann ist auch Noiseware ne gute alternative. Entrauschen tut es fast genauso gut, nur das Kanten etwas ausgefranzt wirken. Sieht man aber nur bei ner 100% Ansicht. Dafür lässt es sich aber sehr einfach bedienen und ist kostenlos.

Alternative zu Neat Image ist noch Neat Ninja. Sind praktisch identisch von der Leistung. Kauf dir einfach das günstigere :slight_smile:

VG Ecke