Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Tipps und Tricks zum Fotografieren einer Band

profile.country.de_DE.title
FXGrausam
Besucher

Tipps und Tricks zum Fotografieren einer Band


Hallo Zusammen!





Ich bin am Wochenende des Öfteren mit einer Band unterwegs,


und mache Video und Fotoaufnahmen vom Auftritt.





Video ist kein Problem aber mit den Fotos hab ich noch einige Schwierigkeiten,


die Fotos sind entweder unscharf oder zu dunkel.





Zwecks der Lichtstimmung auf der Bühne arbeite ich ohne Blitz.


Hat jemand von Euch Ideen wie ich mein Problem in den Griff bekomme?





Gruß Franz

5 ANTWORTEN 5
profile.country.DE.title
WAST__
Mitglied


Servus Franz,

nach langer Zeit schreibe ich hier wieder mal was!

Wie aus Deinen Exif`s hervor geht, fotografierst Du mit Programmautomatik.
Das ist nur was für durchschnittliche Motive!

Ich würde es mal so probieren:

Zeitautomatk ( A )
Belichtung Mittenbetont
ISO manuell
Focus Zentraler Sensor


Durch die Verwendung des zentralen Sensors kannst Du immer genau auf den Punkt scharfstellen den DU scharf darstellen möchtest !
Woher soll die Kamera auch wissen dass nicht das Stativ des Schlagzeug´s Dein Hauptmotiv ist, sondern der Drummer!

Es geht ganz einfach und mit ein bisschen Übung auch sehr schnell.

Zentralen Sensor manuell auswählen, auf Dein Hauptmotiv scharfstellen, Schärfe durch antippen des Auslösers speichern, Bildausschnitt festlegen und auslösen!

Gleichzeitig kannst Du durch die Zeitautomatik die Schärfentiefe oder Belichtungszeit beeinflussen!


Ein Einbeinstativ wäre auch empfehlenswert!
Damit bist Du einigermaßen mobil und kannst doch die Kamera stabilisieren!


Viel Spass beim ausprobieren

Walter





Walter, seit 17.05.2008 dabei
profile.country.DE.title
WAST__
Mitglied


Servus Franz,

nach langer Zeit schreibe ich hier wieder mal was!

Wie aus Deinen Exif`s hervor geht, fotografierst Du mit Programmautomatik.
Das ist nur was für durchschnittliche Motive!

Ich würde es mal so probieren:

Zeitautomatk ( A )
Belichtung Mittenbetont
ISO manuell
Focus Zentraler Sensor


Durch die Verwendung des zentralen Sensors kannst Du immer genau auf den Punkt scharfstellen den DU scharf darstellen möchtest !
Woher soll die Kamera auch wissen dass nicht das Stativ des Schlagzeug´s Dein Hauptmotiv ist, sondern der Drummer!

Es geht ganz einfach und mit ein bisschen Übung auch sehr schnell.

Zentralen Sensor manuell auswählen, auf Dein Hauptmotiv scharfstellen, Schärfe durch antippen des Auslösers speichern, Bildausschnitt festlegen und auslösen!

Gleichzeitig kannst Du durch die Zeitautomatik die Schärfentiefe oder Belichtungszeit beeinflussen!


Ein Einbeinstativ wäre auch empfehlenswert!
Damit bist Du einigermaßen mobil und kannst doch die Kamera stabilisieren!


Viel Spass beim ausprobieren

Walter





Walter, seit 17.05.2008 dabei
profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber


Hallo Franz,


Walter hat das Wichtigste schon geschrieben.


Die ISO stell mal auf AUTO mit Begrenzung bis 3200, und den Bildfolgemodus auf Serie-LO damit der Domi beim Schuss nicht gerade die Hand vorm Gesicht hat





Werner





Ps. reduziere deine Bilder hier vorm Hochladen auf lange Kante auf 1500-2000 p, dann dauert das Laden nicht so lange und sparst an deinem Speicherplatz



Sonus seit 17.10.2009
profile.country.DE.title
tminnich
Entdecker


Servus Franz,


ich mache dergleichen schon seit einiger Zeit und habe (für mich) folgende Eckparameter festmachen können:

* *KEINE Automatiken!* Stell sie auf "M"
* *KEIN Blitz!* Du verrätst nicht, welche Kamera du verwendest- bei der Alpha 77v ist ein Autofocus-Hilfslicht in die Kamera eingebaut, kann aber auch über den Blitz- wie beim Systemblitz HVL-F58AM- ausgelöst werden. Der Blitz ist zwar auf der Kamera- aber weil die Kamera ja auf "M" steht, löst der Blitz nicht aus wenn du ihn ebenfalls auf "M" stehen hast- man muss den Blitz +nicht komplett abschalten+ sondern nur das Blitzlicht, so das nur noch das Autofocus-Hilfslicht auslöst. Ist beim HVL-F58AM nur ein Knopfdruck.
* *ISO maximal 400 - 800* weil sonst evtl. das Rauschen zu heftig wird.
* *Ein Glas mit 2.8er Blende* (oder niedriger- je höher der Wert, desto weniger Licht kommt am Sensor an)
* *Mach die Kamera langsam!* Muss man allerdings abschätzen, wie hell die Bühne ist. Je dunkler, desto langsamer (1/10 - 1/50 Bel.Zeit erzielten bei mir in ca. 90 von 100 Fällen recht gute Ergebnisse)

Unterm Strich ist es aber sehr viel experimentieren, rumprobieren und testen.


Hier meine Konzert und Livebilder:
http://www.minnich-online.de/test/_/test/?page_id=253

profile.country.DE.title
tminnich
Entdecker


Servus Franz,


ich mache dergleichen schon seit einiger Zeit und habe (für mich) folgende Eckparameter festmachen können:

* *KEINE Automatiken!* Stell sie auf "M"
* *KEIN Blitz!* Du verrätst nicht, welche Kamera du verwendest- bei der Alpha 77v ist ein Autofocus-Hilfslicht in die Kamera eingebaut, kann aber auch über den Blitz- wie beim Systemblitz HVL-F58AM- ausgelöst werden. Der Blitz ist zwar auf der Kamera- aber weil die Kamera ja auf "M" steht, löst der Blitz nicht aus wenn du ihn ebenfalls auf "M" stehen hast- man muss den Blitz +nicht komplett abschalten+ sondern nur das Blitzlicht, so das nur noch das Autofocus-Hilfslicht auslöst. Ist beim HVL-F58AM nur ein Knopfdruck.
* *ISO maximal 400 - 800* weil sonst evtl. das Rauschen zu heftig wird.
* *Ein Glas mit 2.8er Blende* (oder niedriger- je höher der Wert, desto weniger Licht kommt am Sensor an)
* *Mach die Kamera langsam!* Muss man allerdings abschätzen, wie hell die Bühne ist. Je dunkler, desto langsamer (1/10 - 1/50 Bel.Zeit erzielten bei mir in ca. 90 von 100 Fällen recht gute Ergebnisse)

Unterm Strich ist es aber sehr viel experimentieren, rumprobieren und testen.


Hier meine Konzert und Livebilder:
http://www.minnich-online.de/test/_/test/?page_id=253